Pink gegen Rassismus
„Pink gegen Rassismus“ ist eine Kampagne des Landessportbundes NRW, die ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gegen Rassismus setzt. Die Initiative richtet sich insbesondere an den Sport und möchte Vereine, Sportlerinnen und Sportler dazu ermutigen, Haltung zu zeigen und sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen.
Die Farbe Pink wurde bewusst gewählt – sie fällt auf, steht für Mut, Offenheit und Sichtbarkeit und sendet ein klares Signal: Wir stehen gemeinsam gegen Rassismus! Durch das Tragen pinker T-Shirts – etwa bei Spielen, Trainings oder Veranstaltungen – zeigen Teilnehmende ihre Solidarität mit allen, die von Rassismus betroffen sind.
Die Kampagne möchte Bewusstsein schaffen, Gespräche anstoßen und verdeutlichen, dass Sport mehr ist als nur Wettbewerb: Er verbindet Menschen und steht für Respekt, Fairness und Zusammenhalt.
In Solingen beteiligen sich jedes Jahr zahlreiche Vereine, Schulen und Organisationen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus an der Aktion. Gemeinsam setzen sie ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung und für eine offene, vielfältige und solidarische Stadtgesellschaft. Unter dem Hashtag #PinkGegenRassismus teilen viele Teilnehmende ihre Aktionen in den sozialen Medien und machen ihr Engagement sichtbar.
Im Jahr 2025 lag der Schwerpunkt der Solinger Aktionswochen auf der Jugendarbeit. In verschiedenen Schulen fanden „Fit für die Vielfalt“-Workshops statt, in denen sich Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht intensiv mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Respekt auseinandersetzten.
Pink gegen Rassismus soll in Solingen nicht nur eine kurzfristige Aufmerksamkeit erzeugen, sondern langfristig zur Stärkung einer offenen, vielfältigen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beitragen.
